Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Kapitel IV
Als ich einst an einem schönen Frühlingstage unter den Berliner Linden spazierenging, wandelten vor mir zwei Frauenzimmer, die lange schwiegen, bis endlich die eine schmachtend aufseufzte: »Ach, die jrine Beeme!« worauf die andre, ein junges Ding, mit naiver Verwunderung fragte: »Mutter, was gehn Ihnen die jrine Beeme an?«
Ich kann nicht umhin, zu bemerken, daß beide Personen zwar nicht in Seide gekleidet gingen, jedoch keineswegs zum Pöbel gehörten, wie es denn überhaupt in Berlin keinen Pöbel gibt, außer etwa in den höchsten Ständen. Was aber jene naive Frage selbst betrifft, so kommt sie mir nie aus dem Gedächtnisse. Überall, wo ich unwahre Naturempfindung und dergleichen grüne Lügen ertappe, lacht sie mir ergötzlich durch den Sinn. Auch bei der Deklamation des Markese wurde sie in mir laut, und den Spott auf meinen Lippen erratend, rief er verdrießlich: »Stören Sie mich nicht – Sie haben keinen Sinn für reine Natürlichkeit – Sie sind ein zerrissener Mensch, ein zerrissenes Gemüt, sozusagen ein Byron.«
Lieber Leser, gehörst du vielleicht zu jenen frommen Vögeln, die da einstimmen in das Lied von Byronischer Zerrissenheit, das mir schon seit zehn Jahren in allen Weisen vorgepfiffen und vorgezwitschert worden und sogar im Schädel des Markese, wie du oben gehört hast, sein Echo gefunden? Ach, teurer Leser, wenn du über jene Zerrissenheit klagen willst, so beklage lieber, daß die Welt selbst mitten entzweigerissen ist. Denn da das Herz des Dichters der Mittelpunkt der Welt ist, so mußte es wohl in jetziger Zeit jämmerlich zerrissen werden. Wer von seinem Herzen rühmt, es sei ganz geblieben, der gesteht nur, daß er ein prosaisches weitabgelegenes Winkelherz hat. Durch das meinige ging aber der große Weltriß, und eben deswegen weiß ich, daß die großen Götter mich vor vielen anderen hoch begnadigt und des Dichtermärtyrertums würdig geachtet haben.
Einst war die Welt ganz, im Altertum und im Mittelalter, trotz der äußeren Kämpfe gab's doch noch immer eine Welteinheit, und es gab ganze Dichter. Wir wollen diese Dichter ehren und uns an ihnen erfreuen; aber jede Nachahmung ihrer Ganzheit ist eine Lüge, eine Lüge, die jedes gesunde Auge durchschaut, und die dem Hohne dann nicht entgeht. Jüngst, mit vieler Mühe, verschaffte ich mir in Berlin die Gedichte eines jener Ganzheitsdichter, der über meine Byronische Zerrissenheit so sehr geklagt, und bei den erlogenen Grünlichkeiten, den zarten Naturgefühlen, die mir da, wie frisches Heu, entgegendufteten, wäre mein armes Herz, das schon hinlänglich zerrissen ist, fast auch vor Lachen geborsten, und unwillkürlich rief ich: »Mein liebes Herr Intendanturrat Wilhelm Neumann, was gehn Ihnen die jrine Beeme an?«
»Sie sind ein zerrissener Mensch, sozusagen ein Byron« – wiederholte der Markese, sah noch immer verklärt hinab ins Tal, schnalzte zuweilen mit der Zunge am Gaumen vor andächtiger Bewunderung – »Gott! Gott! alles wie gemalt!«
Armer Byron! solches ruhige Genießen war dir versagt! War dein Herz so verdorben, daß du die Natur nur sehen, ja sogar schildern, aber nicht von ihr beseligt werden konntest? Oder hat Bishy Shelley recht, wenn er sagt, du habest die Natur in ihrer keuschen Nacktheit belauscht und wurdest deshalb, wie Aktäon, von ihren Hunden zerrissen!
Genug davon; wir kommen zu einem besseren Gegenstande, nämlich zu Signora Lätitias und Franscheskas Wohnung, einem kleinen weißen Gebäude, das gleichsam noch im Neglige zu sein scheint und vorn zwei große runde Fenster hat, vor welchen die hochaufgezogehen Weinstöcke ihre langen Ranken herabhängen lassen, daß es aussieht, als fielen grüne Haare in lockiger Fülle über die Augen des Hauses. An der Türe schon klingt es uns bunt entgegen, wirbelnde Triller, Gitarrentöne und Gelächter.